hauptstufe

Arbeitsgemeinschaften (AG'en)

 

Ein wichtiger Bestandteil des Schullebens sind die AG'en, in denen die Schülerinnen und Schüler nach Neigungen und Interessen selbst bestimmt auswählen können, an welcher Arbeitsgemeinschaft sie für ein Schuljahr teilnehmen möchten.

 

Zu Beginn des Schuljahres werden die Schülerinnen und Schlüer befragt, welche Vorschläge und Wünsche sie für die stufenübergreifenden AG'en für das kommende Schuljahr haben

 

Das Ergebnis dieser Befragung ist Grundlage für die Vorschläge und die Planung der AG'en. Entsprechend den von den Schülerinnen und Schülern gemachten Vorschlägen stellen die Lehrkräfte ihre geplanten Inhalte der AG'en vor. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden sich mit einer ersten und zweiten Wahl für die AG'en, an denen sie teilnehmen möchten. Da jede AG eine begrenzte Teilnehmeranzahl vorsieht, können über den alternativen Zweitwunsch so alle Schülerinnen und Schüler an der AG teilnehmen, die sie sich gewünscht haben.

Durch die Ausweitung der teilnehmenden Klassen am AG-Nachmittag werden in diesem Schuljahr insgesamt 11 AG'en angeboten.

Die Fußball-AG ist teilnehmermäßig die größte AG.

Die AG'en stärken die Schulgemeinschaft und ermöglichen es allen Beteiligten, sich besser kennen zu lernen.

 

 


Die Kletter-AG

Schüler/innen unserer AG fahren regelmäßig in das Rottweiler Kletterzentrum K5, um dort das „Toprope Klettern“ und das „Bouldern“ auszuüben. Unter „Toprope Klettern“ versteht man das Klettern an einem Seil, das von einer zweiten Person gesichert wird. Das „Bouldern“ ist ein seilfreies Klettern auf Absprunghöhe über Bouldermatten (Crashpads).   Die Schüler/innen an unserer Schule werden beim Toprope Klettern nicht von Mitschülern, sondern ausschließlich von qualifizierten Lehrkräften gesichert.

 

Mit dem spielerischen Klettern verbessern unsere Schüler/innen Grob- und Feinmotorik. Die Hand-Augen Koordination wird trainiert. Geduld, Ausdauer und Frustrationstoleranz können erstarken. Nicht zu unterschätzen ist die Selbstwahrnehmung (körperlich als auch mental), die durch das Klettern gestärkt wird. Selbst das Selbstbewusstsein lässt sich damit steigern. Ein positiver Nebeneffekt beim Klettern ist auch das Erkennen und Wahrnehmen eigener Grenzen. Kurzum: Klettern fördert vielfältige wichtige Fähigkeiten für das weitere Leben. Klettern hilft mit, Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren.


Die Mädchen-AG

In unserer Mädchen AG machen wir alles das, was den Mädels Spaß macht- und das mal ganz ohne Jungs. Wir sind sechs Mädchen aus unterschiedlichen Klassen der Hauptstufe und zwei Lehrerinnen. Gemeinsam verbringen wir Zeit und je nach Interesse basteln, kochen oder backen wir, spielen zusammen, sind kreativ und quatschen viel. 

Hier einmal ein kurzer Einblick in die aktuelle und vergangene Wunschliste der Angebote und Aktionen:

- Schlüsselanhänger basteln

- Schmuck und Schmuckkästchen anfertigen

- Muffins backen und Tee trinken

- Beauty Angebote wie Gesichtsmasken, Nägel lackieren..

- Mädchen Filme schauen

Und vieles mehr..